TCO Alliance

News und Presseinfos

Pressemitteilung – 08. April 2025

„TCO Alliance“ startet Aktivitäten: neue Initiative vermittelt Wissen über Elektro-LKW-Ökosystem und vernetzt Fuhrparkbetreiber mit Lösungsanbietern

Osnabrück, 8. April 2025

Anlässlich der letztjährigen IAA Transportation hatte die ElectroFleet GmbH die „TCO Alliance“ ins Leben gerufen – ein Konsortium, das umfassende technische Komplettlösungen zur Elektrifizierung von Lkw-Flotten anbietet. Die Branchen-Initiative hat inzwischen ihre Arbeit aufgenommen. Ab Frühjahr 2025 wird die TCO Alliance auf diversen Messen und eigenen Events Wissen über das E-Lkw-Ökosystem vermitteln und Fuhrparkbetreiber mit Anbietern von technischen Lösungen vernetzen. Neben dem Initiator ElectroFleet GmbH gehören derzeit folgende Unternehmen der TCO Alliance an: Ferronordic e-Rental, Avalon Solutions GmbH, K2 Mobility GmbH, das Fraunhofer IFAM-Institut sowie die Power Innovation Stromversorgungstechnik GmbH. Externer Koordinator der TCO Alliance ist Bruno Lukas, Inhaber der Logistikberatung Green Logistics Enabler. Die TCO Alliance informiert über ihre Aktivitäten auf der neuen Webseite tcoalliance.com sowie auf einem eigenen LinkedIn-Kanal. 

ElectroFleet GmbH, ein Cleantech-Energieversorger aus Osnabrück, hat die „TCO Alliance“ ins Leben gerufen, ein Konsortium, das eine umfassende Komplettlösung für die Elektrifizierung von LKW-Flotten bietet. Dieses innovative Ökosystem wurde erstmals auf der IAA Transportation 2024 in Hannover vorgestellt. Die Mitgliederstruktur hat sich seit Gründung etwas geändert: Neben den Gründungsmitgliedern der TCO Alliance ElectroFleet, Ferronordic e-Rental GmbH und Green Logistics Enabler sind aktuelle Mitglieder die Avalon Solutions GmbH, K2 Mobility GmbH, das Fraunhofer IFAM-Institut sowie die Power Innovation Stromversorgungstechnik GmbH. Das Konsortium bleibt bewusst offen für weitere Interessenten, die das Angebot weiter stärken. „Das Ziel unserer TCO Alliance ist es, alle Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die für einen erfolgreichen Übergang von Diesel- zu Elektro-Lkw erforderlich sind“, sagt Mark Hellmann Regouby, CEO und geschäftsführender Gesellschafter der ElectroFleet GmbH. „Mit diesem offenen Branchen-Verbund stellen wir Lkw-Fuhrparkbetreibern das komplette Ökosystem rund um den Elektro-Lkw zur Verfügung – und zwar aus einer Hand.“

TCO Alliance: Ein Ökosystem für die Elektrifizierung von E-LKW
Due to its outstanding energy efficiency, the electric truck plays a central role in the decarbonization of freight transport on the road. Depending on the application, the analysis of the total cost of ownership (TCO) shows this competitive advantage of the e-drive over the diesel truck very clearly in some cases. ElectroFleet GmbH therefore consistently supports truck fleet operators in switching to emission-free electric trucks – with a fixed electricity price for up to 20 years and investment in the necessary infrastructure.

Umfassende Infrastruktur und Finanzierung
Zentraler Bestandteil des E-Lkw-Ökosystems ist die Infrastruktur zum Laden sowie zur Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen. Beides wird von ElectroFleet vollständig finanziert, ohne Risiko für den Kunden. Den Elektro-Lkw selbst, die benötigte Hardware sowie die Fuhrpark-Analyse und die Planungsleistungen erhält der Kunde auf Wunsch von den Partnern der TCO Alliance – und hat somit nur eine einzige Anlaufstelle für das gesamte benötigte Ökosystem. „Wir bieten neben der Finanzierung der Infrastruktur die langjährig vertraglich fixierte Stromversorgung sowie auf Wunsch auch die Projektsteuerung für die Elektrifizierung des Lkw-Fuhrparks“, sagt Issam al Mutawaly, COO und Geschäftsführer der ElectroFleet GmbH. „Damit erhalten unsere Kunden die dringend benötigte Planungs- und Finanzierungssicherheit. Zudem reduzieren wir als zentraler Ansprechpartner der TCO Alliance die Komplexität des Umstellungsprojektes für den Kunden.“

Das ganzheitliche Angebot der von ElectroFleet initiierten „TCO Alliance“ umfasst insbesondere:

  • den Verkauf, das Leasing oder die Vermietung von Elektro-Lkw durch ausgewählte Partner der „TCO Alliance“
  • die Fuhrpark-Analyse und Konzeption sowie die Planung, Installation und bei Bedarf den Betrieb von gewerblichen Ladeparks durch ausgewählte Partner der „TCO Alliance“
  • die Bereitstellung und Finanzierung der kompletten Ladeinfrastruktur - PV-Anlage, Batteriespeicher, Transformatoren und Ladesäulen
  • langfristige, verlässliche und preislich attraktive Energieversorgung durch ElectroFleet mit „grünem“ Strom aus regenerativen Quellen zum vertraglich gesicherten Fixpreis mit bis zu 20 Jahren Laufzeit.

 

Über ElectroFleet

ElectroFleet ist ein Energieversorger, der Logistiker sowie Betreiber von Fuhrparks, Logistikzentren und -Lagerhäusern mit Strom aus Solar- und Windkraft versorgt.

Als Komplettanbieter und zentraler Akteur im Ökosystem rund um die Elektrifizierung von Betrieben plant, baut, finanziert und betreibt ElectroFleet die benötigte Infrastruktur. Damit revolutioniert ElectroFleet die Energieversorgung für Flotten und Logistik in Deutschland und bietet maßgeschneiderte Lösungen. Das umfassende Infrastruktur-Upgrade beinhaltet Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Transformatoren sowie eine Stromversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien und langfristige Festpreise – alles ohne Kapitalinvestitionen durch die Kunden.

ElectroFleets bundesweites, virtuelles Kraftwerk, bestehend aus Solaranlagen, Windrädern und Batteriespeichern, sorgt für Planungssicherheit durch feste Preise und langfristige Verträge sowie eine optimale Energieversorgung auf Basis eines innovativen Energiemanagementsystems.

Das Unternehmen wurde 2021 von Mark Hellmann Regouby in Osnabrück gegründet und baut auf eine langfristig gesicherte Finanzierung durch den Unternehmer selbst und ein bekanntes Family Office.

Pressekontakt ElectroFleet GmbH
Issam al Mutawaly, Geschäftsführer und COO
Mobil: +49 160 95481167
E-Mail: presse@electrofleet.com

Koordinator der TCO Alliance, im Auftrag der Electrofleet GmbH:
c/o Green Logistics Enabler Unternehmensberatung
Bruno Lukas, Inhaber
Tel. +49 30 23 90 29 44
E-Mail: lukas@gle-berlin.de